Information
Gratis Versand, Lieferzeit 1 Tag
- Warenkorb -
Keine Artikel
Es begann im September 2009, als die von Swedish Match durchgeführten Kundenumfragen übersichtlich zusammengefasst wurden. Dann machte sich das berühmte Snus-Unternehmen an die Entwicklung der gewünschten Produkte. Die Mischung aus Tabak, die einzigartigen Düfte und der Geschmack des daraus resultierenden Snus wurden hunderte Male überprüft, bis die neuen Snus-Sorten für die Öffentlichkeit freigegeben wurden. The Lab ist wegen der minimalistische Verpackung und dem völligen Fehlen eines Logos unter den Snus-Marken unverwechselbar.
Die Marktforschung, die zur Entwicklung der The Lab-Serie führte, wurde in Schweden und Norwegen durchgeführt. Verschiedene Snus-Benutzer wurden ausführlich befragt - man wollte ihre Vorlieben und Abneigungen in puncto Snus erfahren, wissen, was sie am meisten ärgert und wie der optimale Snus sein müsste. Die daraus resultierende Informations-Goldgrube wurde zu einem Buch zusammengestellt, das dem Kreativteam als Grundlage für die neuen Snus-Serien diente.
Das Lab-Team wurde in der zweiten Jahreshälfte 2008 zusammengestellt. Es bestand aus verschiedenen Wissenschaftlern, Entwicklern (einschliesslich eines Tabak-Meisters!) und Designern in verwandten Bereichen, die ein Team bilden sollten, dessen Arbeit im Laufe von 6 Monaten 50 Sätze von Produktproben ergeben sollte. Das daraus resultierende Produkt schmeckte so gut wie erwartet und war zusätzlich in Form und Grösse bahnbrechend.
Das diskretere Beutelchen, das die Portion enthält, bekam eine längere Form, die bequem unter die Oberlippe des Benutzers passt. Das Beutelmaterial wurde einer gründlichen Überholung unterzogen, um den Geschmack tropfarm besser freizusetzen, wobei der Snus immer noch frisch bleibt. Die Benutzer sollten von der Geschmacksexplosion dieser neuen Portionen, die zudem auch noch weniger laufen, begeistert sein. Hierfür hatte das Kreativteam bei Swedish Match lange und hart gearbeitet, bis alles stimmte. Die Dose selbst wurde ebenfalls verbessert und um ein spezielles Fach für die Lagerung von gebrauchten Portionen erweitert. Das Aussehen der Dosen wurde mit hellgrauer Farbe und klarer Beschriftung einfach und einheitlich gehalten.
Nach der umfangreichen Testphase wurde das Produkt als Ganzes - Beutel, Dosen und Name - in zwei Varianten veröffentlicht. Es hatte einen natürlichen Tabakgeschmack, aber zur Erhöhung des Nikotingehalts eine höhere Tabakkonzentration. Die verschiedenen Sorten wurden mit einem einfachen Nummerierungssystem gekennzeichnet. Diese Zahlen wurden ursprünglich von Swedish Match verwendet, um die Proben zu verfolgen. Die ersten Versionen von The Lab - Nummern 01 und 02 - wurden 2009 in Norwegen herausgebracht, womit der Erfolg der Marke begann. Heute gilt The Lab Snus als moderner Klassiker unter den schwedischen Snussorten.
Der Grund für die Entscheidung, kein komplexes Branding zu entwickeln, basierte auf den Reaktionen der Kunden in der Marktforschung. Als sie gefragt wurden, was sie von Branding hielten, antworteten die Snuser eindeutig: Sie kümmerten sich nicht um irgendeine Marke, sondern nur um die Qualität und den guten Geschmack des Snus. Diese Antwort wurde von den Entwicklern der The Lab-Serie ernst genommen. Bis heute hat die Verpackung kein Logo und kein ausgefallenes Design. So kannst Du, wenn Du The Lab Snus bestellen willst, ein Produkt kaufen, dass klar das liefert, was es verspricht: Snusgenuss und nichts anderes.
Entdecke die Zedernholz- und Eichennote in diesem köstlichen Lab 02 Snus von Swedish Match. Die Slim Portions passen perfekt unter die Lippe und sorgen für einen diskreten und angenehmen Snusgenuss. Dieser Snus ist stark!
6,83 CHF
6,83 CHF
5,78 CHF
4,81 CHF
The Lab 06 besticht durch seine intensive, nussige Tabakmischung, die mit dem charakteristischen blumigen Aroma mit hölzernem Unterton abgeschmeckt wurde. Dieser extra starke Snus ist der stärkste, den Swedish Match zu bieten hat. Machen Sie sich also auf ein anregendes Erlebnis gefasst.
6,83 CHF
6,83 CHF
5,78 CHF
4,81 CHF